Verbundenheit und gemeinsame Wurzeln

03. Mai 2014

ACE_140501
Informierten die Besucher der DGB-Maifeier über das Leistungsangebot und die Aktivitäten des ACE: (v.li.) Karl Prechtl, Hugo Steiner, Sepp Menrath, Johann Thaler und Bernd Vilsmeier.

Auto Club Europa (ACE) bei DGB Maifeier in Dingolfing

Dingolfing.
Aufgrund der langjährigen Verbundenheit und den gemeinsamen Wurzeln beteiligte sich die Vorstandschaft des Auto Club Europa (ACE) Kreises wie schon die Jahre zuvor mit einem Infostand des ACE an der wieder sehr gut besuchten traditionellen Maifeier des DGB Dingolfing-Landau in der Stadthalle in Dingolfing. ACE-Kreisvorsitzender Karl Prechtl aus Marklkofen präsentierte unterstützt von den Vorstandsmitgliedern Sepp Menrath, Johann Thaler und Bernd Vilsmeier die aktuellen Angebote und Leistungen des zweitgrößten deutschen Autoclubs.

Zusätzlich zu den vielfältigen Leistungen für seine Mitglieder im In- und Ausland engagiert sich der ACE auch aktiv bei den Themen Verkehrssicherheit und Verkehrspolitik. Wichtig sind dem ACE die Themen öffentlicher Personenverkehr und der nachhaltig organisierte und finanzierte Verkehr. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Mobilität auf dem Land. Während in den Städten immer neue Konzepte boomen, kämpft der ländliche Raum mit dem demografischen Wandel mit mehr älteren Menschen und immer weniger Schülern. Eine bessere Vernetzung von privatem und öffentlichen Verkehr könnte hier Verbesserungen auf dem Land und Entlastung für die Ballungsräume bieten, so Prechtl.

Im ACE gelten demokratische Prinzipien, als eingetragener Verein entscheiden Repräsentanten, die von Mitgliedern gewählt werden. Alle vier Jahre wird auf einer Hauptversammlung der Kurs von gewählten Delegierten abgesteckt, sie wählen auch den Vorstand und die Aufsichtsgremien des Clubs. Auf europäischer Ebene hat sich der ACE mit vier weiteren Clubs aus Deutschland und Österreich zum Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC) zusammen geschlossen. Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze vom ACE Euro-Notruf. Dort sind täglich rund um die Uhr versierte Call-Center-Mitarbeiter im Einsatz- und Bereitschaftsdienst.

Teilen