SPD-Unterbezirksparteitag der SPD-Kreisverbände in Arnstorf
Arnstorf.
Im Rahmen der turnusmäßigen Unterbezirkskonferenz der SPD-Kreisverbände Rottal-Inn und Dingolfing-Landau im Gasthaus Oberwirt in Arnstorf am vergangenen Donnerstag Abend wurde Severin Eder erneut zum Vorsitzenden gewählt – mit einem einstimmigen Ergebnis von 100 Prozent. Bereits zum dritten Mal in Folge sprachen ihm die Delegierten damit das volle Vertrauen aus.
„A biss'l was geht immer – gerade in schwierigen Zeiten braucht es Menschen, die nicht nur über Probleme reden, sondern anpacken. Wir wollen Anwalt der Menschen sein: vor Ort, konkret und glaubwürdig“, betonte Eder in seiner Rede. Es reiche nicht, Krisen nur zu beklagen – es gehe darum, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen möglich zu machen. Gerade wir als politische Akteure haben die Pflicht, zum Zusammenhalt beizutragen, nicht zur Spaltung. Nicht alles muss gleich politisch zugespitzt oder skandalisiert werden – oft braucht es schlicht ehrliches Ringen um gute Lösungen. Für verlässliche Krankenhäuser und Pflege vor Ort. Für starke Schulen, lebendige Ortskerne und bezahlbares Wohnen. Für einen Alltag, der funktioniert – nicht nur für wenige, sondern für alle. „Wir brauchen keine Politik, die um Schlagzeilen kämpft – sondern eine, die sich um die Menschen kümmert. Nicht laut, sondern wirksam. Nicht nur symbolisch, sondern spürbar“, so Eder. Genau dafür stehe die SPD vor Ort: Für Daseinsvorsorge, Verlässlichkeit und den Mut, Verantwortung zu übernehmen – auch wenn’s unbequem ist.
Neben dem Rechenschaftsbericht und den Neuwahlen stand auch die politische Lage im Mittelpunkt der Versammlung. DGB-Kreisvorsitzender aus Rottal-Inn Thomas Asböck unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung eines starken Miteinanders der demokratischen Kräfte: „Gerade jetzt kommt es darauf an, dass Demokratinnen und Demokraten zusammenstehen – gegen rechte Hetze und für sozialen Zusammenhalt.“ Maria Bellmann, SPD-Ortsvereinsvorsitzende aus Arnstorf, gab einen lebendigen Einblick in die Entwicklungen vor Ort. Arnstorf sei auf einem guten Weg, mit einer aktiven Bürgerschaft und vielen gelungenen Veranstaltungen: Vom Mittelalterfest im Juni, über das 20-jährige Jubiläum der Realschule Arnstorf, bis hin zum Volksfest, das bereits kommende Woche ansteht.
Dr. Bernd Vilsmeier, Kreisrat aus Dingolfing-Landau und langjähriger politischer Begleiter der Region, erinnerte an die Rolle der SPD als verlässliche Kraft, die häufig im Hintergrund entscheidende Impulse setze: „Wir reden nicht nur – wir handeln. Ob beim Mindestlohn, bei Rentenverbesserungen oder bei der Unterstützung von Kommunen: Viele Erfolge der letzten Jahre tragen eine sozialdemokratische Handschrift. Und wir sollten auch wieder selbstbewusst darüber sprechen.“ Neben der Wahl des Unterbezirksvorstands wurden auch die Delegierten für den Bezirksparteitag und den Landesparteitag gewählt.
Der neue Unterbezirksvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Severin Eder, Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Bernd Vilsmeier und Fabian Gruber, Kassier: Martin Rapke, Schriftführer:innen: Andreas Zocher, Dr. Andrea Freund, Vertretungen der Arbeitsgemeinschaften: AG 60plus: Hartmut Manske, Jusos: Marlene Hofer, AsF: Maria Manske, AfA: Thomas Asböck. Weitere Vorstandsmitglieder: Maria Bellmann (Mitgliederbeauftragte), Beisitzer:innen: Martina Kohl, Gabi Reitmeier, Sophie Hofer, Regina Hodam, Hülya Adigüzel, Dr. Monika Müller-Rampmaier, Silke Reichenwallner, Herbert Fellinger, Florian Huber, Dieter Kaiser, Markus Kaiser, Josef Koch, Rolf Kleeberg, Philipp Konrad, Benjamin Lettl, Florian Fürstberger.
Delegierte zum SPD-Landesparteitag: Severin Eder, Bernd Vilsmeier, Sophie Hofer, Monika Müller-Rampmaier. Ersatz: Fabian Gruber, Maria Manske, Maria Bellmann, Benjamin Lettl, Hülya Adigüzel, Martin Rapke, Markus Kaiser, Regina Hodam, Florian Fürstberger.
Delegierte zum SPD-Bezirksparteitag: Severin Eder, Bernd Vilsmeier, Sophie Hofer, Fabian Gruber, Hartmut Manske, Maria Bellmann, Thomas Asböck, Maria Manske, Josef Koch, Monika Müller-Rampmaier, Martin Rapke, Benjamin Lettl, Martina Kohl, Hülya Adigüzel. Ersatz: Gerda Schaffer, Jürgen Rampmaier, Daniel Lang, Jürgen Schniedermeier, Markus Kaiser, Andreas Zocher, Andrea Freund, Florian Fürstberger, Gabi Reitmaier, Regina Hodam, Markus Teutsch.
Die SPD-Kreisverbände Rottal-Inn und Dingolfing-Landau zeigten sich mit dem Ergebnis gestärkt und geschlossen. Der neu gewählte Vorstand kündigte an, in den kommenden Monaten mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 noch sichtbarer und ansprechbarer in den Landkreisen präsent zu sein.