Mach Dich stark mit uns!

03. April 2025

250402_DGB
Der DGB-Kreisvorstand Dingolfing-Landau lädt zur DGB-Maifeier am 1. Mai auf den Dingolfinger Marienplatz: (v.li.) DGB-Kreisvorsitzender Cengiz Kahya (IG Metall), Peter Hirmer (ver.di), DGB-Sekretärin Anja Wessely, Martin Rapke (IG BAU), Ralf Thannemann (ver.di), Bernd Vilsmeier (IG BCE) und Maria Holaka (GEW).

DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt zur traditionellen Maifeier nach Dingolfing

Dingolfing-Landau.
Unter dem Motto "Mach Dich stark mit uns!" veranstaltet der DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau seine traditionelle Mai-Feier am Dingolfinger Marienplatz zusammen mit den Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Das Programm steht, konnte der DGB-Kreisvorsitzende Cengiz Kahya bei der gestrigen Sitzung des DGB-Kreisvorstandes in Dingolfing feststellen. Dazu dankte er den DGB-Kreisvorstandsmitgliedern, den DGB-Gewerkschaften und besonders der DGB-Sekretärin Anja Wessely aus Landshut für ihre tatkräftige Unterstützung.

Schon seit einigen Wochen feilte der DGB-Kreisvorstand am Programm für die traditionelle DGB-Maifeier am 1. Mai auf dem Dingolfinger Marienplatz. Zentraler Programmpunkt wir die Rede von Jan Engelhardt aus dem IG Metall-Vorstand in Frankfurt sein. Jan Engelhardt ist in der Abteilung Grundsatz Bereichsleiter für Demokratie und gesellschaftliche Trends. Er hat in Nürnberg Politologie studiert, als Redakteur gearbeitet und war auch Jugendsekretär bei der IG Metall. Die Maifeier startet um 9:30 Uhr und hält ein umfangreiches Rahmenprogramm bereit. Mit Musik von der Live-Band "Support", dazu Kaffee, Essen, Getränke und einem Kinderprogramm sollte für jede und jeden etwas dabei sein. Der DGB-Kreisvorsitzende Kahya freut sich auf den Besuch von vielen Kolleginnen und Kollegen und Bürgerinnen und Bürgern aus nah und fern. Zudem wird es eine Tombola für einen guten Zweck mit attraktiven Preisen geben. Die Spenden gehen an das Frauenhaus in Landshut, das auch für den Landkreis Dingolfing zuständig ist.

Die DGB-Gewerkschaften sorgen dafür, dass sich die Menschen den vielen Umbrüchen unserer Zeit nicht schutzlos ausgeliefert fühlen müssen. Gemeinsam mit 5,7 Millionen Gewerkschaftern kämpft der DGB jeden Tag für die Rechte der Beschäftigten. Leider stehlen sich immer mehr Arbeitgeber sich aus ihrer sozialen Verantwortung. Deshalb braucht es jetzt eine Tarifwende. Gemeinsam kämpfen die DGB-Gewerkschaften für mehr Tarifbindung. Denn sie bringt viele Vorteile – mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen, sichere Zukunftsaussichten, mehr Lebensqualität. Mit Tarifvertrag ist einfach mehr drin: Mehr Lohn, mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit, so der DGB-Kreisvorsitzenden Cengiz Kahya.

Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt müssen klimaneutraler und digitaler werden. Die Aufgabe der Gewerkschaften ist es, diesen Wandel sozial gerecht zu gestalten. Dafür braucht es deutlich mehr Mitbestimmung, denn Transformation gelingt nicht ohne die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften, so DGB-Sekretärin Wessely. Dies benötigt einen handlungsfähigen Staat, denn jeder Euro, der jetzt richtig investiert wird, führt morgen zu mehr Wohlstand. Die Schuldenbremse ist eine Investitionsbremse und nicht zukunftsfähig. Und der Sozialstaat muss verlässlich bleiben, damit die großen Lebensrisiken wie Krankheit, Alter, Pflege oder Arbeitslosigkeit abgesichert sind. Nur das Miteinander und nicht Hass und Spaltung verteidigen die Demokratie – auch in den Betrieben, an den Werkbänken und Schreibtischen und auf der Straße. Und wir wollen unser Land auch nicht den Rassisten und plumpen Rechtspopulisten überlassen, die rein gar nicht die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten.

Für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand! Dafür kämpft der DGB-Kreisvorstand zusammen mit den DGB-Mitgliedsgewerkschaften – nicht nur am 1. Mai, sondern 365 Tage im Jahr. Der DGB-Kreisvorstand freut sich daher auf viele Besucher am 1. Mai in Dingolfing!

Teilen