Der Sinkflug der Rente muss gestoppt werden

29. August 2017

DGB-DGF_170824
Der DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau fordert für die anstehende Bundestagswahl eine Stabilisierung und Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung: (v.li.) Rudi Werner (ver.di), Andreas Wulf (IG Metall), Hans-Dieter Schenk (DGB), Bernd Vilsmeier (IG BCE), Alfons Vilsmeier (IG Metall), Anja Wessely (DGB), DGB-Kreisvorsitzender Manuel Wagner (IG Metall), Gottfried Aufleger (ver.di) und Martin Rapke (IG BAU).

Neue DGB-Organisationssekretärin Anja Wessely stellte sich vor

Dingolfing.
Zur DGB-Kreisvorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Dingolfinger Postbräu konnte DGB-Kreisvorsitzender Manuel Wagner viele seiner Vorstandskollegen aus dem DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau, den DGB-Regionsvorsitzenden in Niederbayern Hans-Dieter Schenk und die neue DGB-Organisationssekretärin Anja Wessely aus Landshut begrüßen.
Anja Wessely übernimmt die Aufgabe des DGB-Organisationssekretärs von Rainer Bauch, der nach Augsburg zurückgekehrt ist. Anja Wessely war bisher Jugendsekretärin bei ver.di-Niederbayern in Landshut. Anja Wessely hat den Bachelor und Master in Politologie. Einen Schwerpunkt bei ihrer Tätigkeit beim DGB-Niederbayern wird sie auf die Themen Jugend und Frauen legen.
Der vom DGB Bayern zum dritten Mal vorgelegte „Rentenreport Bayern“ analysiert die Situation der Rentnerinnen und Rentner in Bayern, erklärte Anja Wessely. Für den Report wertete der DGB Bayern aktuelle Zahlen und Daten von der Deutschen Rentenversicherung aus. Der Rentenreport des DGB Bayern zeigt, dass auch bei der Rente erhebliche regionale Unterschiede in Bayern bestehen. Die höchsten gesetzlichen Durchschnittsrenten für Männer, die 2015 in Rente gegangen sind, gibt es im Landkreis Erlangen-Höchstadt mit 1.284 Euro, gefolgt von denen im Landkreis Eichstätt mit 1.220 Euro. Schlusslicht ist die Stadt Landshut mit gesetzlichen Durchschnittsrenten für Männer von nur 724 Euro.
Im Landkreis Dingolfing-landau stellt sich die aktuelle Situation folgendermaßen dar, so Wessely: Der durchschnittliche Rentenzahlbetrag bei der „normalen“ Altersrente lag bei Männern 2015 bei € 1.060,37 und bei Frauen bei € 528,32. Die geringste Altersrente bei Männern gibt’s es in Niederbayern in der kreisfreien Stadt Straubing mit € 980,59 und bei Frauen im Landkreis Freyung-Grafenau mit € 469,92. Der durchschnittliche Rentenbetrag in der Altersrente in Niederbayern liegt bei Männern bei € 1.020,83 und bei Frauen bei € 527,02.
Der Report zeigt zudem, dass auch in Bayern für viele Menschen die Rente allein nicht reicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, das gilt besonders in den immer teurer werdenden Boom-Regionen. Manuel Wagner, Kreisvorsitzender des DGB, fordert deshalb: Wir brauchen einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Um Altersarmut zu vermeiden, muss der Sinkflug der Renten gestoppt, das Niveau der gesetzlichen Rente stabilisiert und langfristig deutlich erhöht werden. so Wagner. Deshalb sollte sich jeder die Aussagen der Parteien zur Rente für die Bundestagswahl am 24. September ganz genau anschauen. Besonders negativ fällt hier das Nichtstun der CDU/CSU mit Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer auf. Die sehen bei der Rente keinen Korrekturbedarf bis 2030, kritisiert Wagner, und ein Renteneintrittsalter von 70 ist für die Union ebenfalls kein Tabu!

DGB-DGF_170824-1
DGB-Kreisvorsitzender Manuel Wagner (li.) heißt die neue DGB-Organisationssekretärin Anja Wessely (re.) im DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau herzlich willkommen.

Teilen