Ausstellung zu 150 Jahre SPD in Landau
Dingolfing-Landau.
Die SPD feiert 150 Geburtstag. Dazu wurde die Ausstellung zur Geschichte von 150 Jahren SPD im Foyer des Kastenhofs in Landau am Sonntag eröffnet. Dazu konnte SPD-Kreisvorsitzender und Landtagskandidat DR. Bernd Vilsmeier Bernhard Roos MdL aus Passau als Ehrengast begrüßen. Florian Pronold musste kurzfristig terminbedingt absagen. Weitere Gäste waren die Kreisräte Christine Trapp, Udo Egleder, Daniel Lang und Rudi Pritzl, der SPD-Ortsverein Landau mit seinem Vorsitzenden Martin Rapke und der stellvertretende DGB-Kreisvorsitzende Rudi Werner; dazu Gäste aus vielen SPD-Ortsvereinen im Landkreis - darunter Wallersdorf, Dingolfing, Steinberg und Aufhausen. besonders bedankte sich Dr. Vilsmeier beim SPD-Ortsverein Landau, der die Ausstellung nach Landau geholt hat und präsentiert.
In seinem Grußwort spann Bernhard Roos MdL den Bogen von den ersten zarten Versuchen von Demokratie in Deutschland bei der Märzrevolution 1848. Dann die Enstehung der Arbeitnehmerbewegung während der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, woraus sich die Gewerkschaften und die Sozialdemokratie entwickelte, mit der Gründung des ADAV durch Ferdinand Lassalle am 23. Mai 1863 in Leipzig. Wichtige Wegmarken der Sozialdemokratie waren die Unterdrückung durch die Sozialistengesetze Bismarcks, die Einführung von Demokratie nach dem I. Weltkrieg und auch die Gründung des Freistaats Bayern. Herausragend war der Widerstand gegen die Machtübernahme durch die Nazis im Frühjahr 1933. Hier stellen allein die Sozis gegen Hitler und versuchten die deutsche Demokratie und den Freistaat Bayern zu retten - obwohl Hitler und die NSDAP nie eine eigene parlamentarische Mehrheit bei freien Wahlen hatten, betonte Vilsmeier.
Die Ausstellung bietet eine interessanten und kurzweiligen Blick auf mehr als 150 Jahre demokratische Entwicklungen und Daten in Deutschland. Der SPD-Ortsverein Landau und der SPD-Kreisverband laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein die Ausstellung zu besuchen. Sie ist noch bis zum Donnerstag, den 04.07.13 im Foyer zu sehen. Der Eintritt ist frei.